Die Deutschmeister bei den Passionsspielen in St. Margarethen

Seit 1926 erzählen die Passionsspiele von St. Margarethen die bewegende Geschichte Jesu – eine Erzählung von Leid, Liebe und Hoffnung, die über Jahrhunderte hinweg die Menschen berührt.

 

Mit der aktuellen Inszenierung wurde nun ein neues Kapitel aufgeschlagen:
🔹 Ein neuer Text verleiht der Passion eine zeitgemäße Sprache.
🔹 Eine neue Bühne bringt eindrucksvolle Bilder und Emotionen zum Ausdruck.
🔹 Ein neuer Regisseur, MMag. DDr. Alexander M. Wessely LL.M., Militärdekan und Bischofsvikar, verbindet Historie mit persönlicher Betroffenheit.

 

In der atemberaubenden Kulisse des Steinbruchs von St. Margarethen erlebten die Besucher eine bewegende Aufführung, die die zeitlose Botschaft Jesu auf eine tiefgehende Weise ins Heute transportierte.

 

Die Passionsspiele haben eindrucksvoll bewiesen: Glaube lebt – in jeder Zeit und für jede Generation!

Bilder: Herbert Wichmann